Überraschungsbesuch an den Feiertagen? Kein Problem!

Wir haben ein paar tolle Rezepte herausgesucht, mit denen du Überraschungsbesuch entspannt empfangen und bewirten kannst.
Überraschungsbesuch an den Feiertagen? Kein Problem!
Überraschungsbesuch an den Feiertagen? Kein Problem!
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Die Feiertage sind eine Zeit voller Freude und Überraschungen. Manchmal gehören dazu auch unerwartete Gäste. Wenn Freunde oder Familie plötzlich vor der Türe stehen, kann das zunächst für Hektik sorgen. Doch mit ein wenig Vorbereitung kannst du auch spontane Besuche entspannt empfangen und kulinarisch verwöhnen. Der Schlüssel dazu liegt in einfachen, schnellen Rezepten, für die du hauptsächlich Zutaten benötigst, die du ohnehin meist vorrätig hast. Mit ein paar cleveren Einkäufen im Vorfeld, wie zum Beispiel Blätterteig, Kartoffeln, Brot, Käse oder haltbaren Backzutaten, bist du bestens gerüstet.

Innerhalb kurzer Zeit kannst du leckere Snacks und Gerichte auf den Tisch bringen, etwa Croque Monsieur, Raclette-Toasties oder feine Brownies. Diese unkomplizierten Rezepte sorgen für ein entspanntes, genussvolles Beisammensein. Mit diesen Tipps und Tricks kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: gemeinsame Zeit mit deinen Liebsten. Freue dich auf unkomplizierte Festtage, die womöglich durch spontane Besuche noch festlicher und herzlicher werden!

Knusprige Schinkengipfeli

Das knusprige Gebäck mit Schinkenfüllung ist bei Bedarf rasch und ohne grossen Aufwand zubereitet. Die Schinkengipfeli können aber auch schon vorgeformt eingefroren werden, dann geht’s noch schneller.

Notiz: Besorge Blätterteig, Schinken, Quark und Reibkäse.

Käsige Älplermagronen

Ein beliebtes Gericht in den Bergen, weil es sich schnell und unkompliziert aus gut haltbaren Lebensmitteln zaubern lässt. UHT-Rahm ist ungeöffnet mehrere Wochen ohne Kühlung haltbar und Reibkäse kann ohne Probleme bei Nicht-Gebrauch für später eingefroren werden.

Notiz: Besorge vor den Festtagen Kartoffeln, Älplermagronen, Rahm und Reibkäse.

Wärmende Rüeblisuppe

Diese Rüeblisuppe lässt sich prima vorbereiten und aufwärmen – und mit einem frischen Brötchen ist sie unwiderstehlich. Sie ist aber auch in schnellen 30 Minuten auf dem Tisch wenn unerwartet Gäste zum Essen bleiben. Wenn du magst, ersetzt du einen Teil der Flüssigkeit durch Rahm oder Kokosmilch und garnierst die Suppe mit karamellisierten Kernen und Nüssen.

Notiz: Besorge vor den Festtagen einen Sack frische Rüebli und haltbare Aufbackbrötchen.

Ein französischer Klassiker: Croque Monsieur

Lecker Kochen mit wenig Aufwand aber viel Genuss: Der französische Klassiker schmeckt Gross und Klein. Das mit Käse überbackene Schinken-Toast passt zu jeder Gelegenheit und ist ein idealer Snack, wenn es mal schnell gehen muss.

Notiz: Besorge vor den Festtagen Brot, Kochschinken und Gruyère.

Lecker vegan: Rührtofu

Rührtofu, auch Scrambled Tofu genannt, ist das vegane Pendant zum klassischen Rührei. Statt Eiern wird Tofu verwendet. Besonders raffiniert schmeckt der Scrambled Tofu auf einer, mit frischer Avocado belegten, getoasteten Scheibe Brot. Die übrigen Zutaten wie Gewürze oder Zwiebeln hast du vermutlich zu Hause.

Notiz: Besorge Tofu, Brot und eine Avocado.

Überraschungsbesuch am Nachmittag


Falls dich deine Gäste am Nachmittag überraschen, ist etwas Süsses sicherlich willkommen. Wir haben einige schnelle süsse Rezepte für dich herausgesucht, für die du nur wenige Zutaten brauchst.

Saftige Brownies mit einer Extraportion Schokolade

Dunkel, saftig und unwiderstehlich schokoladig: Diese Brownies nach französischer Art sind der pure Genuss! Mit einer Extraportion dunkler Schokolade und knusprigen Walnüssen sind sie einfach zum Dahinschmelzen!

Notiz: Besorge Eier, Schokolade und Butter.

Waffeln mit Ahornsirup

Waffeln sind kinderleicht hergestellt und bereits innerhalb einer Viertelstunde fertig. Du benötigst lediglich Grundzutaten wie Eier, Mehl, Butter, Milch und Backpulver. Als i-Tüpfelchen kommt Ahornsirup auf die Waffeln. Du kannst sie aber auch mit Schokoladencreme oder Honig bestreichen, oder mit Puderzucker bestäuben.

Notiz: Für die leckeren Waffeln mit Ahornsirup ist die Grundvoraussetzung natürlich, dass du ein Waffeleisen besitzt. Eventuell Ahornsirup besorgen.

2-Minuten-Schokoladenbecher-Mikrowellenkuchen

Ja, du hast richtig gelesen: Der schokoladige Kuchen ist innerhalb von wenigen Minuten fertig, vorausgesetzt, du hast eine Mikrowelle.

Neben den klassischen Backzutaten wie Mehl, Zucker, Milch, Eier und Backpulver, brauchst du Schokodrops und ein wenig Apfelmus. Das Ganze wird vermischt, in einen mikrowellengeeigneten Behälter gegeben und für etwa zwei Minuten (je nach Gerät) bei hoher Leistung in die Mikrowelle geben. Abschliessend mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen gar ist.

Notiz: Schokodrops und Apfelmus besorgen.

Wenn du weder über ein Waffeleisen noch über eine Mikrowelle verfügst, sind die Gute-Laune-Küchlein eine gute Wahl.

Gute-Laune-Küchlein

Diese schmackhaften kleinen Küchlein sind ebenfalls im Handumdrehen aus Backgrundzutaten zubereitet. Einfach Mehl, Eier, Zucker, Milch, Backpulver und Butter mit Vanillezucker zu einem glatten Teig verarbeiten, backen und nach Belieben mit Zuckerguss und Smarties verzieren. Du kannst sie aber genauso gut mit einem Zitronenguss oder Schokoguss bestreichen, oder mit Puderzucker bestäuben.

Notiz: Eventuell Puderzucker und Smarties besorgen.

Ich wünsche dir entspannte und frohe Festtage! 🎄

Conny, V-Kitchen

Noch nichts Passendes für dich dabei?


Schaue doch mal hier vorbei und lasse dich inspirieren:

Blitzrezept Blätterteig Hawaii

Wenn du deinem Besuch einen stärkenden Snack am Nachmittag oder ein leichtes Abendessen servieren möchtest, ist der Blätterteig Hawaii ideal. Du brauchst nur eine Rolle Blätterteig, ein paar Scheiben Schinken, etwas Käse und Ananas aus der Dose. Die übrigen Zutaten hast du bestimmt ohnehin zu Hause.

Notiz: Besorge vor den Festtagen eine Rolle Blätterteig, Schinken, Käse und eine Dose Ananas.

Raclette-Toasties

Auch für die herzhaften Raclette-Toasties brauchst du nur wenige Zutaten, die du gut auf Vorrat kaufen kannst, falls unerwarteter Besuch kommt: Ruchbrot, Raclettekäse und nach Bedarf Zwiebeln. Als Erstes belegst du das Ruchbrot mit Raclettekäse, würzt das Ganze nach deinem Geschmack, legst die zweite Brotscheibe darauf und brätst die Toasties in der Pfanne goldgelb. Fertig sind die köstlichen Raclette-Toasties!

Notiz: Besorge vor den Feiertagen Ruchbrot und Raclettekäse.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.